timeless traces

Ensemble für Renaissance, Barock

und zeitgenössische Musik

Louisa Kaltenbach, Emiko Sato, Mona Raab, Janna Schneider

Die vier Musikerinnen lernten sich während ihres gemeinsamen Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennen und gestalten seitdem gemeinsame Projekte. Für zeitgenössische Programme und selbst geschriebene Kinderkonzerte schließt sich das Ensemble mit der Kölner Pianistin Effie Falkenroth zusammen, um einen eigenen modernen Sound zu finden.

über uns

Musik für Blockflöten, Barockcello, Cembalo, Stimme, Percussion - und der Wunsch, ganz Altes wieder neu zum Leben zu erwecken: So lautet das Projekt des Kölner Ensembles timeless traces. Mit historisch informierter Aufführungspraxis und musikalischem Feingefühl nehmen die Musikerinnen ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise und begeben sich auf die Spuren der Renaissance- und Barockmusik. Dabei stehen die intuitive Lebendigkeit und zeitlose Schönheit einer Musik im Fokus, deren Rhythmen, Melodien und Texte uns auch heute noch viel näher liegen, als man denken mag.

LA SUAVE MELODIA

Wie klingt ein italienischer Straßentanz aus dem 16. Jahrhundert? Was für eine Melodie betitelt ein Renaissance-Komponist mit Erdbeeren und Sahne – und wie schreibt man im 18. Jahrhundert einen wüsten Novembersturm für barocke Instrumente? Das Ensemble timeless traces spürt diesen Fragen mit ihrem Konzertprogramm La Suave Melodia nach. Die Musikerinnen entführen mit Werken von Andrea Falconieri, John Playford und John Dowland in die klangschöne Zeit der Renaissance und gehen mit Sonaten und Fantasien von Georg Philipp Telemann, Arcangelo Corelli und vielen mehr auf die Spuren barocker Virtuosität. Dabei wechseln sie immer wieder die Besetzung und lassen ihre Instrumente in verschiedenstem Licht erscheinen: von solistischen Barockcello- und Blockflötenklängen bis zur vollen Ensemblebesetzung ist alles dabei. Einige der Werke erklingen in historischer Originalfassung, andere haben die Musikerinnen eigens für ihre Instrumente bearbeitet – das Ergebnis ist ein Konzertabend mit süßen Melodien, lebendigem Zusammenspiel und abwechslungsreichen Klangfarben.

SUONO DI

VENEZIA

In ihrem Konzertprogramm Suono di Venezia widmet sich das Ensemble ausgewählten Komponisten, die zu Lebzeiten die Musikszene Venedigs mitgestaltet haben und zeigt so, wie die einzigartige Stadt auf dem Wasser im 17. und 18. Jahrhundert geklungen haben mag. Aus den tänzerischen Renaissance-Klängen von Francesco Turini und Dario Castello, der barocken Virtuosität in Kammermusikwerken Antonio Vivaldis und dem Lokalkolorit venezianischer Gondel-Lieder entsteht ein farbiges Fragment einer eigenen musikalischen Welt. Sie hat vor über dreihundert Jahren die prächtigen Konzerthäuser, glitzernden Kanäle und schattigen Gassen Venedigs belebt – und bis heute von ihrer Spannung und ihrem Farbenreichtum nichts eingebüßt.

Termine

suono di venezia


08. Mai 2025

Friedenskirche, Bonn

suono di venezia


25. Mai 2025

St. Andreas, Leverkusen

la suave melodia


09. Juni 2025

St. Clemens, Kerpen

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Möchten Sie sich mit einer Konzertanfrage

oder einem anderen Anliegen bei uns melden?

So finden Sie uns:


E-Mail: timeless-traces@web.de

Telefon: 0162 2821779


Youtube: timeless traces ensemble

Instagram: @timeless.traces.ensemble